Danke, dass du unser Hilfe-Center besuchst. Wir arbeiten gerade daran, alle Inhalte des Hilfe-Centers zu übersetzen, deshalb könntest du noch einige Artikel auf Englisch sehen. Vielen Dank für deine Geduld!

Kommentare, Erwähnungen und Erinnerungen

Kommentare, Erwähnungen und Erinnerungen – Hero
In diesem Artikel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um in Notion mit deinen Teammitgliedern zu kommunizieren. Unsere Tools zur Zusammenarbeit helfen dir dabei, mit anderen asynchron zu arbeiten und wichtige Fristen zu einzuhalten 💬

Zu den FAQs

Diskussionen auf der Hauptseite

Wenn du Feedback zu deiner Seite geben oder erhalten möchtest, kannst du oben einen Kommentar hinterlassen, um eine Diskussion zu beginnen.

  • Bewege den Mauszeiger über den oberen Bereich einer Seite und klicke auf Kommentar hinzufügen.

  • Mit @-Erwähnungen kannst du Personen in Diskussionen ansprechen oder sie einbeziehen.

  • Du kannst Kommentare bearbeiten oder löschen. Bewege den Mauszeiger über einen Kommentar und klicke auf •••, um sie zu bearbeiten, zu löschen oder als geklärt zu markieren.

  • Auch bereits geklärte Kommentare können jederzeit wieder geöffnet werden. Dazu klickt man oben auf der Seite auf den Button # geklärte Kommentare.

Diskussionen auf der Hauptseite konfigurieren

Für jede Seite in Notion kannst du festlegen, ob die übergeordneten Seitenkommentare angezeigt oder ausgeblendet werden sollen.

  • Klicke auf einer Notion-Seite oben rechts auf das •••-Symbol und dann auf Seite anpassen.

  • Gehe auf Diskussionen zur Hauptseite. Daraufhin werden diese Kommentarmöglichkeiten angezeigt:

    • Erweitert: Oben wird die komplette Konversation angezeigt.

    • Aus: Die Kommentare zu der Seite werden komplett ausgeblendet.

Seitenkommentare

Mit Kommentaren zu bestimmten Teilen einer Seite kannst du deine Meinung äußern und Fragen stellen. Um Kommentare in Notion zu verfassen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

  1. Markiere einen Textausschnitt und gehe in dem Popup-Menü anschließend auf Kommentar.

  2. Fahre mit dem Mauszeiger über einen Inhaltsblock und klicke das ⋮⋮ -Symbol an, das links erscheint. Dann gehst du in dem Popup-Menü auf Kommentar.

  3. Mit der Tastenkombination Cmd/Strg + Shift + M kannst du einen Kommentar zu deiner Auswahl bzw. der Stelle eingeben, an der sich der blinkende Textzeiger gerade befindet.

  4. Wenn es bereits einen Kommentar oder einen Diskussionsstrang gibt, auf den du antworten möchtest, klicke auf 💬, um ihn zu öffnen und einen Kommentar hinzuzufügen.

Du kannst nicht mehrere Blöcke gleichzeitig kommentieren. Du kannst jedoch Text über mehrere Blöcke hinweg auswählen und über das angezeigte Menü einen Kommentar hinterlassen.

Seitenkommentare anpassen

Standardmäßig werden Seitenkommentare rechts neben dem jeweiligen Text angezeigt.

  • Längere Diskussionsstränge werden zusammengeklappt dargestellt. Um sie auszuklappen und alle Kommentare anzuzeigen, klicke sie einfach an.

  • Klicke auf einer Notion-Seite oben rechts auf das •••-Symbol und dann auf Seite anpassen.

  • Gehe auf Seitenkommentare, um ein Dropdown-Menü mit Kommentar-Optionen zu öffnen:

    • Standard: Alle Seitenkommentare werden rechts neben dem jeweiligen Text angezeigt.

    • Minimalistisch: Ein kleines Kommentar-Icon erscheint rechts neben dem entsprechenden Text.

Kommentarbereich

Alle Kommentare, die auf einer Seite gemacht wurden, können im Kommentarbereich eingesehen werden. Um den Bereich zu öffnen, klicke oben auf der Seite auf 💬 . Wenn es ungelesene Kommentare gibt, wird ein roter Kreis daneben angezeigt. Von hier aus:

  • Klicke auf einen Kommentar, um zu sehen, wo auf der Seite er erstellt wurde.

  • Beantworte, bearbeite, kläre oder lösche Kommentare.

  • Filtere die Kommentare nach Person oder Status (offen oder geklärt). Klicke dazu auf das Filtersymbol am oberen Rand des Fensters.

Diskussionsstränge mit der neuesten Antwort werden oben im Kommentarbereich angezeigt. Sobald du den Kommentarbereich geöffnet hast, sortieren wir ihn bei neuen Kommentaren nicht neu, sodass du in der aktuellen Ansicht weiterarbeiten kannst. Wenn du an einer Seite mit vielen aktiven Diskussionen arbeitest, schließe den Kommentarbereich und öffne ihn erneut, um die neuesten Kommentare anzuzeigen.

Tipp: Über das Updates-Menü oben rechts oder Erwähnungen -> Alle Änderungen kannst du bereits geklärte Kommentare erneut einstellen.

Emoji-Reaktionen auf Kommentare

Du kannst Emojis zu einem Kommentar hinzufügen, um schnell mit deinen Teammitgliedern zu kommunizieren! Und so funktioniert es:

  • Fahre mit dem Mauszeiger über einen Kommentar oder tippe ihn an (Mobilversion).

  • Klicke bzw. tippe oben rechts auf den neuen 🙂-Button.

  • Suche dir einfach ein Emoji aus, mit dem du auf den Kommentar reagieren willst.

Datenbank-Kommentare

Kommentare auf der Datenbankseite

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen übergeordneten Kommentar auf einer Datenbankseite zu hinterlassen:

  • Öffne die Seite und füge dort einen übergeordneten Seitenkommentar hinzu.

  • Wenn die Seite bereits Kommentare aufweist, wird dazu 💬 in deiner Datenbank angezeigt. Wähle 💬, um die vorhandenen Kommentare zu lesen, und füge dann deine eigenen Kommentare hinzu. Das Gleiche kannst du auch über die Widgets Für dich vorgeschlagen und Trends in Home tun.

    Kommentare – DB-Kommentar in Home
    • In einer Zeitleistenansicht ist das nur möglich, wenn du neben deiner Zeitleiste eine Tabelle anzeigst. Wähle dazu >> auf der linken Seite deiner Zeitleiste.

  • Bewege in einer Tabellen- oder Listenansicht den Mauszeiger über eine Datenbankseite und wähle ⋮⋮Kommentieren, um einen Kommentar hinzuzufügen.

  • Bewege in einer Galerie- oder Board-Ansicht den Mauszeiger über eine Datenbankseite und wähle •••Kommentieren, um einen Kommentar hinzuzufügen.

  • Klicke in einer Datenbankansicht (außer der Zeitleistenansicht) mit der rechten Maustaste auf eine Datenbankseite und wähle in dem Menü, das angezeigt wird, auf die Option Kommentieren. Gib deinen Kommentar in das Fenster ein, das sich öffnet.

Eine Person oder Gruppe erwähnen

Wenn du jemanden auf etwas in deinem Workspace aufmerksam machen möchtest, kannst du diese Person ganz einfach in Seiten, Datenbanken, Kommentaren und Diskussionen erwähnen.

  • Gib @ gefolgt von dem Namen der Person oder Gruppe ein. In einem Popup-Menü wird nun in Echtzeit nach dieser Person gesucht. Um eine Person auszuwählen, drückst du die Eingabetaste.

Tipp: Wenn du den Mauszeiger über die @-erwähnung einer Gruppe bewegst, siehst du eine Mitgliedervorschau. Diese ist jedoch auf zehn Mitglieder beschränkt. So kommst du an die komplette Liste:

  • Klicke in der Seitenleiste auf Einstellungen und dann auf Mitglieder.

  • Wähle oben Gruppen aus. Nun wird eine Liste der Gruppen angezeigt.

  • Die vollständige Mitgliederliste findest du, wenn du auf das Dropdown-Menü einer Gruppe gehst.

  • Um eine Person in einer Datenbank zu erwähnen, kannst du entweder eine @-Erwähnung innerhalb der Datenbank auf der Seite erstellen oder sie in ein Personen-Eigenschaftsfeld aufnehmen. Die Person erhält dann eine entsprechende Benachrichtigung. So kannst du Personen einzelne Einträge in einer „Aufgaben“-Datenbank zuweisen.

Seite erwähnen

Um auf eine andere Seite innerhalb einer Notion-Seite zu verweisen und einen Inline-Link zu dieser Seite hinzuzufügen, gibt man @ gefolgt vom Seitennamen ein. In einem Popup-Menü wird nun in Echtzeit nach dieser Seite gesucht. Jetzt gehst du auf den passenden Eintrag und drückst die Eingabetaste. Du und andere Personen können damit direkt zur verlinkten Seite springen.

  • Wird der Seitenname geändert, werden die @-Erwähnungen zu dieser Seite automatisch geändert.

Tipp: Wenn du eine Seite mit @ erwähnst, wird automatisch ein Rückverweis erstellt.Weitere Informationen zu Rückverweise →

Termine erwähnen

Wenn du @ gefolgt von einem Datum (oder den Wörtern heute, morgen oder gestern) eingibst, wird ein Inline-Zeitstempel in die Seite eingefügt. Wenn du etwa @1/12 eingibst, wird automatisch der Zeitstempel 12. Januar 2021 erstellt.

Hinweis: Die Begriffe heute, morgen und gestern werden zu gegebener Zeit in die entsprechenden Datumsangaben umgewandelt.

Erwähnungsbenachrichtigungen

Wenn dich jemand in einem Workspace erwähnt, siehst du in deiner Seitenleiste neben dem Posteingang ein rotes Symbol mit der Anzahl ungelesener Benachrichtigungen.

  • Öffne den Posteingang, um alle Erwähnungen chronologisch geordnet zu sehen.

  • Du kannst auch Mobil- und Desktop-Pushs sehen. Das hängt davon ab, welche Apps installiert und geöffnet sind.

  • Wenn du eine Erwähnung anklickst, springst du direkt zu der Zeile, dem Kommentar, der Diskussion oder der Datenbank, in der du erwähnt wurdest.

Hinweis: Wenn du jemanden auf einer Seite erwähnst, auf die diese Person keinen Zugriff hat (etwa auf einer privaten Seite), wird keine Benachrichtigung übermittelt.

Wenn du in einem Kommentar erwähnt wirst, kannst du direkt aus deinem Posteingang heraus antworten, indem du auf Antworten klickst.

  • In diesem Fenster können Kommentare auch geklärt und erneut eingestellt werden. Wird ein Kommentar abschließend bearbeitet, verschwindet er von der Seite, auf der er eingestellt wurde. Wenn du einen Kommentar erneut einstellst, wird er wieder angezeigt.

Wenn man eine Erinnerung hinzufügt, Schickt dir Notion zum angegebenen Zeitpunkt eine Benachrichtigung, um dich auf eine Aufgabe, ein Ereignis oder eine Seite aufmerksam zu machen. Das ist vor allem zur Aufstellung und Einhaltung von Fristen hilfreich.

  • Gib auf einer Seite @erinnern gefolgt von einer Uhrzeit, einem Datum oder beidem ein (z. B. @erinnern morgen, @erinnern 19 Uhr oder @erinnern Mittwoch 13 Uhr).

  • Nun erscheint ein blaues Tag.

  • Wenn du diesen Tag anklickst, öffnet sich ein Kalender, in dem Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Erinnerungszeitpunkt (z. B. 30 Minuten vor Beginn) eingestellt werden können.

  • Inline-Erinnerungen werden rot, wenn sie auf @heute umgestellt werden oder überfällig sind.

  • In Datenbank fügst du die Eigenschaft Dateien und Medien hinzu. Wenn du diese dann anklickst (z. B. eine Zelle in der entsprechenden Tabellenspalte), öffnet sich ein Kalenderfenster. Dort kannst du auswählen, wann und wie du erinnert werden möchtest. Hier kannst du auch eine bestimmte Uhrzeit eingeben.

Bei Erinnerungen wirst du zum ausgewählten Zeitpunkt mehrfach benachrichtigt:

  • In der linken Seitenleiste erscheint oben neben dem Posteingang ein rotes Symbol.

  • In der Desktop-App erhältst du sofort eine Push-Benachrichtigung.

  • In der mobilen App erhältst du innerhalb von fünf Minuten eine Push-Benachrichtigung.

  • Wenn du Notion zum Erinnerungszeitpunkt gerade nicht geöffnet hast, bekommst du (sofern du die App hast) eine mobile Push-Benachrichtigung und eine E-Mail.


FAQs

Ich wurde auf einer Seite erwähnt, habe aber keine E-Benachrichtigung per Mail erhalten.

Wenn du Notion auf einem Mobilgerät oder am Computer geöffnet hast, erhältst du keine Push- oder E-Mail-Benachrichtigungen zu Erinnerungen. Es wird lediglich ein rotes Symbol neben Alle Updates angezeigt.

Wenn Notion auf deinem Mobilgerät oder Computer zu diesem Zeitpunkt gerade nicht geöffnet ist, erhältst du anstelle einer Benachrichtigung in Alle Updates eine E-Mail.

Was ist der Unterschied zwischen einer @-Erwähnung einer Seite und einem „Seite verlinken“-Block?

Seite verlinken funktioniert so ähnlich wie die Erstellung von Unterseiten. Wenn du auf diese Weise auf eine Notion-Seite verweist, wird sie in der Seitenleiste als Unterseite der Seite angezeigt, auf der du sie verlinkt hast.

@-Erwähnungen einer Seite kann man mit Hyperlinks vergleichen. Seiten, die du per @-Erwähnung in eine andere Seite eingefügt hast, werden nicht als Unterseiten dieser Seiten angezeigt.

Wie erstellt man Erinnerungen für Teammitglieder?

Am besten geht das per @-Erwähnung und @-Erinnerung in derselben Zeile. Hier ein Beispiel:

@Camilla Reinhard@-Erinnerung am kommenden Donnerstag um 16 Uhr: Lektüre abschließen.“

Unterstützt Notion mehrmalige Erinnerungen, die z. B. an einem bestimmten Tag wiederholt werden?

Im Moment nicht, aber wiederkehrende Aufgaben und Erinnerungen sind bereits in Planung.

Hast du noch Fragen? Sende eine Nachricht an den Support

Feedback geben

War diese Ressource hilfreich?


Powered by Fruition